Jede von uns angefertigte Einlage ist individuell angepasst, um die Belastung von bestimmten Schmerzbereichen zu reduzieren.
Wähle so viele Optionen aus, wie Du möchtest. Einige Optionen schließen andere aus.
Diese Option umfasst alle Mittelfußköpfchen. Sie kann nicht mit einzelnen Mittelfußköpfchen-Optionen kombiniert werden.
Schmerzen am äußeren (lateralen) Mittelfußköpfchen.
Schmerzen an den mittleren Mittelfußköpfchen.
Schmerzen am inneren (medialen) Mittelfußköpfchen. Kann Symptome von Hallux valgus oder Hallux rigidus umfassen.
Schmerzen in den Zehen 2–5. Dazu können Krallenzehen, Hammerzehen, eingewachsene Nägel, Gelenkschmerzen, Druckschmerzen oder Hühneraugenschmerzen gehören.
Schmerzen im großen Zeh. Kann Gelenkschmerzen oder Druckschmerzen umfassen.
Allgemeine Fersenschmerzen, die nicht speziell mit einem Fersensporn zusammenhängen.
Der Fersensporn in Verbindung mit einer Entzündung führt oft zu stechenden Schmerzen an der Unterseite der Ferse, insbesondere nach Ruhephasen oder bei intensiven Belastungen.
Schmerzen an der Oberseite des Fußes.
Schmerzen entlang der Sehne des Großzehenbeugemuskels.
Es kommt zu Schmerzen im Bereich des Fußgewölbes – entweder auf der Innenseite (nahe dem Kahnbein) oder an der Außenseite (nahe dem Würfelbein). Dieser Bereich trägt viel Gewicht und spielt eine wichtige Rolle für die Stabilität beim Gehen und Stehen.
Schmerzen im Bereich der Achillessehne. Kann allgemeine Schmerzen oder Symptome eines oberen Fersensporns umfassen.
Schmerzen im Außenknöchel können nicht mit Schmerzen im Innenknöchel kombiniert werden. Wähle den stärkeren von beiden.
Schmerzen im Innenknöchel können nicht mit Schmerzen im Außenknöchel kombiniert werden.
Wähle den stärkeren von beiden.
Schmerzen an der Innenseite des Knies. Kann nicht mit äußerem Knieschmerz kombiniert werden.
Wähle bei beidseitigem Schmerz das Symbol mit dem Pfeil mittig vom Knie.
Schmerzen an der Außenseite des Knies. Kann nicht mit innerem Knieschmerz kombiniert werden.
Wähle bei beidseitigem Schmerz das Symbol mit dem Pfeil mittig vom Knie.
Allgemeine Knieschmerzen. Wähle diese Option auch, wenn sowohl der innere als auch der äußere Kniebereich schmerzt.
Die Tibialis-posterior-Sehne verläuft hinter dem Innenknöchel und ist dafür verantwortlich, das Längsgewölbe des Fußes zu stützen und den Fuß beim Gehen nach innen zu kippen (Supination). Wenn diese Sehne geschädigt oder überlastet ist, kann das Fußgewölbe einsinken, was oft zu einem Erwachsenen-Plattfuß führt.
Diese Option beschreibt die Fußausrichtung während des Gehens. Wenn Dir ein Nach-innen-Zeigen der Zehenspitzen (Innenrotation) auffällt, wähle dies aus. Innenrotation kann sich auch durch häufiges Stolpern über die eigenen Füße äußern. Im Stand ist dies weniger relevant.
Diese Optionen beschreiben die Fußausrichtung während des Gehens. Wenn Dir ein auffälliger "Entengang" (Außenrotation) auffällt, wähle dies aus.
Keine Schmerzen
Diese Option umfasst alle Mittelfußköpfchen. Sie kann nicht mit einzelnen Mittelfußköpfchen-Optionen kombiniert werden.
Schmerzen am äußeren (lateralen) Mittelfußköpfchen.
Schmerzen an den mittleren Mittelfußköpfchen.
Schmerzen am inneren (medialen) Mittelfußköpfchen. Kann Symptome von Hallux valgus oder Hallux rigidus umfassen.
Schmerzen in den Zehen 2–5. Dazu können Krallenzehen, Hammerzehen, eingewachsene Nägel, Gelenkschmerzen, Druckschmerzen oder Hühneraugenschmerzen gehören.
Schmerzen im großen Zeh. Kann Gelenkschmerzen oder Druckschmerzen umfassen.
Allgemeine Fersenschmerzen, die nicht speziell mit einem Fersensporn zusammenhängen.
Der Fersensporn in Verbindung mit einer Entzündung führt oft zu stechenden Schmerzen an der Unterseite der Ferse, insbesondere nach Ruhephasen oder bei intensiven Belastungen.
Schmerzen an der Oberseite des Fußes.
Schmerzen entlang der Sehne des Großzehenbeugemuskels.
Es kommt zu Schmerzen im Bereich des Fußgewölbes – entweder auf der Innenseite (nahe dem Kahnbein) oder an der Außenseite (nahe dem Würfelbein). Dieser Bereich trägt viel Gewicht und spielt eine wichtige Rolle für die Stabilität beim Gehen und Stehen.
Schmerzen im Bereich der Achillessehne. Kann allgemeine Schmerzen oder Symptome eines oberen Fersensporns umfassen.
Schmerzen im Außenknöchel können nicht mit Schmerzen im Innenknöchel kombiniert werden. Wähle den stärkeren von beiden.
Schmerzen im Innenknöchel können nicht mit Schmerzen im Außenknöchel kombiniert werden.
Wähle den stärkeren von beiden.
Schmerzen an der Innenseite des Knies. Kann nicht mit äußerem Knieschmerz kombiniert werden.
Wähle bei beidseitigem Schmerz das Symbol mit dem Pfeil mittig vom Knie.
Schmerzen an der Außenseite des Knies. Kann nicht mit innerem Knieschmerz kombiniert werden.
Wähle bei beidseitigem Schmerz das Symbol mit dem Pfeil mittig vom Knie.
Allgemeine Knieschmerzen. Wähle diese Option auch, wenn sowohl der innere als auch der äußere Kniebereich schmerzt.
Die Tibialis-posterior-Sehne verläuft hinter dem Innenknöchel und ist dafür verantwortlich, das Längsgewölbe des Fußes zu stützen und den Fuß beim Gehen nach innen zu kippen (Supination). Wenn diese Sehne geschädigt oder überlastet ist, kann das Fußgewölbe einsinken, was oft zu einem Erwachsenen-Plattfuß führt.
Diese Option beschreibt die Fußausrichtung während des Gehens. Wenn Dir ein Nach-innen-Zeigen der Zehenspitzen (Innenrotation) auffällt, wähle dies aus. Innenrotation kann sich auch durch häufiges Stolpern über die eigenen Füße äußern. Im Stand ist dies weniger relevant.
Diese Optionen beschreiben die Fußausrichtung während des Gehens. Wenn Dir ein auffälliger "Entengang" (Außenrotation) auffällt, wähle dies aus.
Keine Schmerzen